„Rücken“ ist nach wie vor laut deutschen Krankenkassen der Spitzenreiter der Krankenmeldungen schlechthin und sorgt für Millionen von Fehltagen.
Jeder „Schreibtischtäter“ sollte seinen Arbeitsplatz genauer betrachten: Es gibt Maße, es gibt Richtlinien und Experten, die das Zauberwort „Ergonomie“ umsetzen können. Stehen Sie Ihrem Arbeitsplatz skeptisch gegenüber: Wenn erst Nacken, Kopfschmerzen und tränende Augen die Oberhand gewinnen, ist es zu spät, sich mit seinem Sitzverhalten auseinanderzusetzen.